Portrait der Schule
Portrait der Schule
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann oder in der Pflegefachassistenz ist für die allermeisten unserer Auszubildenden der erste Schritt in das Berufsleben.
Die Ausbildung bietet zahlreiche neue, spannende und sehr abwechslungsreiche Situationen, die den Ausbildungsalltag nicht nur kurzweilig, sondern auch besonders anspruchsvoll machen.
Damit Sie sich bei all´ diesen Herausforderungen mit Freude entwickeln können, begleiten wir Sie in Ihren Lernprozessen mit Wertschätzung, pädagogischer Kompetenz, methodischer Vielfältigkeit, Verlässlichkeit und stets engem Austausch. Alle Prüfungsteile werden zuvor innerhalb der Ausbildung inhaltlich und methodisch simuliert, sodass Sie wissen was im Examen auf Sie zukommt.
Die sehr enge Zusammenarbeit mit den praxisanleitenden Kolleg:innen der praktischen Einsatzbereiche trägt hierzu ganz wesentlich bei und spiegelt die enge Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung.
Die Pflegeschule ist mit dem ÖPNV gut erreichbar und bei der Planung und Umsetzung der prakt. Einsätze werden Ihre Wohnortnähe und Ihre besonderen Interessen berücksichtigt.
Alle Auszubildenden haben in den verschiedensten Arbeitsbereichen (auch in ihrem jeweiligen Ausbildungsbetrieb) nach der Ausbildung eine berufliche Heimat gefunden – z.B. in der Chirurgie, auf Intensivstationen, in ambulanten Pflegediensten, Altenpflegeeinrichtungen, psychiatrischen Kliniken oder gar – nach einem, Studium nach der Ausbildung – auch als Praxisanleitung vor Ort oder im Kollegium der Pflegeschule.